Presse und Termine

#Klarenthaler SPD will direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern –  erstes Gesprächsangebot am 05.10.2016#
Was wollen die Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil  oder in der Stadt verbessern,  was wollen Sie  persönlich fragen?
Sie haben die Möglichkeit der  SPD am 05.Oktober 2016 ab 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr „auf den Zahn zu fühlen“ und die SPD richtig anzuregen!
Wo : Im Stadtteilzentrum Geschwister-Scholl-Straße 10a.
Was Sie immer schon mal fragen wollten und in der Fragestunde des Ortsbeirates nicht fragen konnten. Vielleicht auch nicht erschöpfend beantwortet bekommen haben.
Kurz und gut : Die SPD bietet  Ihnen  sowohl ein gemeinsames Gespräch und eine Diskussion an, aber auch individuelle Fragen sind willkommen.
Für Getränke ist gesorgt, damit die Stimme bei der Diskussion nicht leidet.
Unter anderem stellen sich der Diskussion:
Simon Rottloff  Kandidat für die Wahl zum Bundestag
Stadtverordnete Petra Vogt
Ortsvorsteher Gunther Ludwig
#AUF GEHT’S,  KOMMEN,  FRAGEN STELLEN

 

  Nachfolgend finden Sie alle Mitteilungen der SPD Klarenthal

 


           

Carl-von-Ossietzky-Schule

Seit Jahren wird über einen Neubau der Carl-von-Ossietzky-Schule diskutiert. Nun kommt Bewegung in die Sache: Bis 2020 soll ein Neubau im Wiesbadener Westen entstehen.

„Wir sind sehr glücklich darüber, dass es nach jahrelangen Diskussionen, zuerst über eine Schließung aus baulichen Gründen, dann über eine Zusammenlegung mit der Martin-Niemöller-Schule und zuletzt über den Neubau an anderer Stelle und dessen Finanzierung, nun ein glückliches Ende für die Carl-von-Ossietzky-Schule in Klarenthal geben wird“, erklärte der schulpolitische Sprecher der SPD-Stadtverordnetenfraktion Hendrik Schmehl. „Dadurch bleibt das eigenständige Angebot einer gymnasialen Oberstufe im Westen Wiesbadens endgültig bestehen“.

Am vergangenen Dienstag hatte der Ausschuss für Planung, Bau und Verkehr das Planverfahren mit der Zustimmung zum Satzungsbeschluss beendet.

„Ich bin sehr optimistisch, dass der anvisierte Termin für den Umzug der Schule in ihren Neubau nach den Sommerferien 2020 eingehalten werden kann“, sagte Stefan Breuer, planungspolitischer Sprecher der SPD im Wiesbadener Rathaus. „Es ist schön, dass in diesem Zusammenhang sogar dem Wunsch des Klarenthaler Ortsbeirats entsprochen werden konnte, den die Schule umgebenden Zaun zum Schutz vor Vandalismus höher zu bauen“.

„Mit der Diskussion über die sinnvolle Nachnutzung des bisherigen Grundstücks der Schule steht die nächste Herausforderung aber bereits unmittelbar bevor“, blickt Breuer in die nähere Zukunft. Für dieses Gelände ist eine Nutzung mit neuen Wohnungen vorgesehen. Die Einnahmen sollen zur Refinanzierung des Schulneubaus genutzt werden.

https://www.spd-wiesbaden.de/2018/06/15/carl-von-ossietzky-schule/


   

Jahreshauptversammlung der SPD Klarenthal am 29.03.2017

 

Vorstand wurde im Amt bestätigt

 

Bei einer gut besuchten und konstruktiven Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Andrea Schobes, Schriftführerin des Unterbezirks Wiesbaden und stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, führte souverän durch den Abend.

Petra Vogt wurde mit 93,75% der Stimmen zum 13. Mal als Vorsitzende gewählt.
Ihre Stellvertreter bleiben Ortsvorsteher Gunther Ludwig (86,7%) und Juso Erik Neder (87,5%).

Michael Koch wurde in seinem Amt als Kassierer bestätigt. Ebenso wurden Burghard Heidke und Robert Grohmann als Schriftführer wiedergewählt.

Vervollständigt wird der Vorstand durch die wiedergewählten Beisitzer Konradt Arndt, Lutz-Dieter Heuss, Eva Ludwig, Christian Lehr und Werner Luebs und Anemone Goerlich, welche gleichzeitig auch Seniorenbeauftragte der SPD-Klarenthal ist. Jugendbeauftragter bleibt weiterhin Robert Grohmann.

Mit 100% der Stimmen wurde Petra Vogt erneut als Delegierte für den Unterbezirk gewählt. Die weiteren Delegierten sind Robert Grohmann, Gunther Ludwig, Burghard Heidke und Erik Neder.

Inhaltlich gingen die Genossinnen und Genossen insbesondere auf die schweren Kooperationsverhandlungen nach der Kommunalwahl 2016 ein.

Ortsvorsteher Ludwig ließ das vergangene Jahr Revue passieren und lobte erneut die
wertvolle Integrations- und Jugendarbeit der Klarenthaler Verbände und Institutionen. „Lasst uns auch dieses Jahr gemeinsam anstreben, das Beste für Klarenthal zu erreichen“, so Ludwig abschließend.
Neder stellte ein neues Media-Konzept für den Ortsverein vor und betonte wie wichtig es sei, auch im Internet Präsenz zu zeigen. „Durch das Internet erreichen wir vor allem junge Menschen, die sich sonst von der Kommunikation der Politik nicht mehr angesprochen fühlen,“, so Neder.

 

„Die Bestätigung des gesamten Vorstands zeigt, dass unsere Arbeit gut ankommt“, so Petra Vogt in ihrem Schlusswort. „Mit dem eingespielten Vorstandsteam können wir weiterhin viel für Klarenthal erreichen.“

 


 

 

Klarenthaler SPD will direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern –                                                                                erstes Gesprächsangebot am 05.10.2016

 

 

Was wollen die Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil  oder in der Stadt verbessern,  was wollen Sie  persönlich fragen?

Sie haben die Möglichkeit der  SPD am 05.Oktober 2016 ab 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr „auf den Zahn zu fühlen“ und die SPD richtig anzuregen!

 

Wo : Im Stadtteilzentrum Geschwister-Scholl-Straße 10a.

Was Sie immer schon mal fragen wollten und in der Fragestunde des Ortsbeirates nicht fragen konnten. Vielleicht auch nicht erschöpfend beantwortet bekommen haben.

 

Kurz und gut : Die SPD bietet  Ihnen  sowohl ein gemeinsames Gespräch und eine Diskussion an, aber auch individuelle Fragen sind willkommen.

Für Getränke ist gesorgt, damit die Stimme bei der Diskussion nicht leidet.

 

Unter anderem stellen sich der Diskussion:

 

Simon Rottloff, Kandidat für die Wahl zum Bundestag

Stadtverordnete Petra Vogt

Ortsvorsteher Gunther Ludwig

 

AUF GEHT’S,  KOMMEN,  FRAGEN STELLEN  !

 

 


 

Spatenstich an der Anne-Frank-Straße 1 am 1.6.2016

„Die SPD-Klarenthal freut sich über den symbolischen Projektauftakt für den Bau der lang ersehnten Studentenwohnungen und des neuen Markts“, sagt Gunter Ludwig, Ortsvorsteher von Klarenthal.

„Wir wissen, wie wichtig der Bau von geeigneten Wohnungen für junge Menschen auch in Klarenthal ist“, so Erik Neder, stellvertretender Vorsitzender der Jusos Wiesbaden.

Zusätzlich entsteht auf dem Gelände ein Rewe Markt mit 100 Tiefgaragenplätzen. Auf 1400 Quadratmetern Verkaufsfläche sollen insbesondere regionale Produkte vertrieben werden. Gastronomie und Bäckerei ergänzen das neue Nahversorgungszentrum. Die Eröffnung soll bis spätestens Ende 2017 erfolgen.

„Mit dem günstigen Wohnraum für junge Menschen, der fußläufigen Erreichbarkeit der Hochschule, den geplanten behindertengerechten Wohnungen im Erdgeschoss und der Wiederbelebung des Platzes an der Anne-Frank-Straße 1, sehen wir erneut eine Steigerung der Lebens- und Freizeitqualität in Klarenthal“, so Ludwig abschließend.

 

 

 


Ortsbeiratssitzung am 15.09.2015

Zum wiederholten Male war am 15.09.2015 ein möglicher Neubau der Carl-vonOssietzky-Schule Thema im Klarenthaler Ortsbeirat. Doch dieses Mal wurde es endlich konkret, da jetzt die Machbarkeitsstudie für einen Neubau mitsamt Finanzierung vorliegt.

Die anwesenden Mitglieder der SEG (Stadtentwicklungsgesellschaft), des Hochbauamtes und des Schulamtes sowie die Schuldezernentin Frau Scholz waren der Auffassung, dies sei ein überzeugender Vorschlag für den Neubau der Schule, eine anschließende Wohnbebauung des alten Geländes sowie eine solide Finanzierung des Vorhabens.

Die SPD Klarenthal hat seit Jahren vehement den Erhalt der Schule in Klarenthal gefordert, da diese unentbehrlich für Klarenthal, aber auch für die gesamte Wiesbadener Schullandschaft ist. Durch mittlerweile mehr als 10 Anträge im Ortsbeirat, in denen die SPD unter anderem die Sorgen und Wünsche der Schule/Schulgemeinschaft aber auch der Klarenthaler Bürger/Innen vertreten hat, haben wir unseren Beitrag zum Erhalt der Schule geleistet.

Einstimmig hat der Ortsbeirat am 15.09.2015 den Beschluss „TOP 2: Neubau der Carlvon-Ossietzky-Schule“ zugestimmt, der den Erhalt der Schule in Klarenthal und eine ansprechende Wohnbebauung des Gebietes um den bisherigen Standort der Schule sichert.

Als Nächstes befasst sich die Stadtverordnetenversammlung mit diesem Thema. Bei positivem Beschluss im Stadtparlament haben dann alle entscheidenden Gremien dem Vorhaben zugestimmt.

Der Zeitplan sieht vor, dass die Schule nach vier Jahren (Planungszeit + Bauzeit) im Sommer 2019 fertig gestellt sein könnte. Nach dem Umzug der Schule soll mit der Wohnbebauung am alten Standort begonnen werden.

Was ist genau geplant?

Schulneubau: Die Carl-von-Ossietzky-Schule wird an einem neuen Standort gebaut werden. Dieser befindet sich auf dem bisherigen Grundstück von ESWE Versorgung in der Carl-von-Ossietzky-Straße, neben der Kleingartenanlage. Dadurch kann der Schulbetrieb im alten Schulbau fortgeführt werden, bis der Neubau bezugsfertig ist; ein reibungsloser Ablauf, den die Schule sich stets gewünscht hat.

Die neue Schule soll aus zwei ineinander greifenden Gebäudeteilen bestehen, die sich in die May‘sche Planung Klarenthals einfügen werden.

Der Schulleiter der Carl-von-Ossietzy-Schule, Niko Lamprecht, bedankte sich beim Ortsbeirat für dessen Einsatz, vor allem für den Erhalt des Standortes in Klarenthal und die stetige Einbeziehung der Schule in die Planungen.

Wohnbebauung: Auf dem Gebiet der alten Schule sollen drei- bis fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser und im unteren Teil des Grundstückes Einfamilienhäuser entstehen. Nach Auskunft der SEG und des Hochbauamtes steht die genaue Umsetzung der Wohnbebauung zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht exakt fest.

Die SPD Klarenthal ist hoch erfreut, dass endlich die Zukunft der Carl-von-OssietzkySchule gesichert ist und hofft auf eine zügige Umsetzung des Bauvor-habens, das wir auch weiterhin aufmerksam begleiten werden.

Robert Grohmann (Stadtteiljugendbeauftragter)